Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen
16Mai2025

Flächenansprüche regional steuern

Die Regionalplanung und -entwicklung steht vor der Herausforderung, durch permanent wirkende sowie neue gesellschaftliche und politische Treiber entstehende Flächenansprüche mit einer nachhaltigen und flächensparenden Siedlungsentwicklung in Einklang zu bringen. Im Modellvorhaben der Raumordnung „Regionale Steuerung der Siedlungs- und Freiraumentwicklung“ (MORO Fläche) haben sieben Modellvorhaben unterschiedliche Ansätze einer verbesserten Mengen- und Standortsteuerung der Siedlungs- und Freiraumentwicklung erprobt und weiterentwickelt. Die Bandbreite reicht von der Innenentwicklung und Nachverdichtung über die Wohnbaulandentwicklung und Steuerung von Gewerbe und Logistik an geeignete Standorte bis hin zur Gründung regionaler Organisationsstrukturen zur Unterstützung der kommunalen Ebene bei flächenrelevanten Aufgaben.

Die Transferveranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, aus den vielfältigen Erfahrungen der Modellvorhaben zu lernen. Das breite Spektrum an Herausforderungen und Lösungsansätzen eröffnet wertvolle Anknüpfungspunkte für andere Regionen, die ihre Siedlungsentwicklung flächensparend und zukunftsfähig gestalten möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke zu gewinnen, sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen und Impulse für Ihre Herausforderungen zu erhalten.

Weitere Informationen zum MORO-Fläche finden Sie auf der Internetseite des Projekts.

16. Mai 2025, 09:30 - 15:30 Uhr
IHK, Kurfürstenstr. 9, 34117 Kassel